München entdecken mit Munich Jewels – Tipps, Orte & Inspiration

Willkommen im München Magazin von Munich Jewels – Ihrem stilvollen Begleiter für besondere Orte, lokale Geheimtipps und inspirierende Geschichten rund um unsere Lieblingsstadt. Hier teilen wir mit Ihnen, was München für uns so besonders macht: seine kulturelle Vielfalt, seine charmanten Viertel, die Liebe zum Detail – und natürlich der Sinn für Ästhetik und Qualität.



Die 5 besten Eisdielen in München 2025

Die 5 besten Eisdielen in München 2025   Eisdielen gibt es in der Isarmetropole sehr viele, aber welche sind tatsächlich die 5 besten Eisdielen in München und besonders zu empfehlen? Und woher kommt das Speiseeis denn ursprünglich? Marco Polo brachte das Eis nach...

Auer Dult – Münchens urigster Jahrmarkt

Auer Dult – Münchens urigster Jahrmarkt Die Auer Dult ist ein einzigartiges Volksfest, das dreimal jährlich im Herzen Münchens stattfindet. Auf dem Mariahilfplatz versammeln sich dann Tausende von Besuchern, um das bunte Treiben aus Fahrgeschäften, Essensständen und...

Monopteros – Symbol der Toleranz

Monopteros – Symbol der Toleranz Der Monopteros ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Münchens. Er befindet sich auf einem Hügel im Englischen Garten, oberhalb der Schönfeldwiese. Derartige Rundtempel mit Säulen, die auch Rotunde genannt Der Monopteros München...

Haidhausen war Münchens Armenhaus

Haidhausen war Münchens Armenhaus   Haidhausen liegt im Südosten Münchens, grenzt an Bogenhausen, Berg am Laim und die Au. Nicht zuletzt durch seine Nähe zur Innenstadt zählt es zu den begehrten Wohnvierteln. Derzeit leben hier knapp 60.000 Menschen. Haidhausen...

München duftet – Munich Jewels Scents

München duftet – Munich Jewels Scents   Im Jahr 2016 entstand unsere Idee, Schmuck zu entwerfen, den ein Stück München ziert. Die Armbänder sind seither ein großer Erfolg, bei allen, die diese Stadt lieben. Und wer den Duft der bayerischen Metropole für...

Fischbrunnen – Treffpunkt für Glückssucher

Fischbrunnen – Treffpunkt für Glückssucher   Im Nordosten des Münchner Marienplatzes befindet sich der Fischbrunnen. Als man den Platz im Mittelalter als Markt nutzte, wurden an dieser Stelle Fische verkauft. Bis heute ist der Brunnen ein beliebter...

Marienplatz – das Herz der Stadt München

Marienplatz – das Herz der Stadt München   Der etwa 100 Meter lange und 50 Meter breite Marienplatz München bildet das Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt. Zur Zeit der Stadtgründung war er nicht mehr als eine Kreuzung, denn hier traf die Salzstraße,...

Breze – knusprige Münchner Spezialität

Breze – knusprige Münchner Spezialität   Was wäre München ohne Breze? In der bayerischen Landeshauptstadt isst man sie zum Frühstück, zu Weißwürsten oder zum Leberkäse. Schon die Kleinsten knabbern gerne mit ihren ersten Zähnchen daran. “Brezel”...

Viktualienmarkt als Feinschmecker-Treffpunkt

Viktualienmarkt als Feinschmecker-Treffpunkt   Der Viktualienmarkt ist eine der Hauptattraktionen Münchens und gehört zu den schönsten Wahrzeichen der Stadt. Der Name „Viktualien“ leitet sich vom lateinischen Wort „victus“ = Nahrung ab, einer alten Bezeichnung...

Chinaturm – hölzernes Wahrzeichen

Chinaturm – hölzernes Wahrzeichen   Chinesischer Turm ist eine Pagode, die sich im 375 Hektar großen Englischen Garten in München befindet. Sie besteht aus Holz, ist 25 Meter hoch und hat fünf Etagen, die nach oben hin immer schmaler werden. Die einzelnen...

Dirndl – ehemalige Dienstbotentracht

Dirndl – ehemalige Dienstbotentracht     Das Dirndl wird in München zum Oktoberfest, in Gaststätten oder zu festlichen Anlässen getragen und gilt als ein Symbol der Stadt. Der Begriff ist eine Verkleinerung des bayerischen Wortes Dirn und heißt...

Frauendom – ultimatives München-Symbol

Die Frauenkirche liegt im Herzen Münchens, nicht weit vom Marienplatz entfernt. Er ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und seit 1821 die Kathedralkirche des Bischofs von München und Freising. Sie kam durch ihre Schutzherrin, die Gottesmutter Maria, zu ihrem Namen.

Herz – Symbol aus Lebkuchen

Herz – Symbol aus Lebkuchen   Das Herz aus Lebkuchen ist in München nicht nur während der Wiesn, sondern auf den Weihnachtsmärkten und allen möglichen Volksfesten, wie dem Frühlingsfest oder der Auer Dult zu finden. Und eigentlich kann man Lebkuchenherzen...

Hirsch – majestätisch und urig zugleich

Hirsch – majestätisch und urig zugleich   Der Hirsch ist das größte heimische Säugetier Bayerns und der König der Wälder. Rund 30.000 Tiere sind heute im Freistaat zu finden. Ausgewiesene Rotwildgebiete sollen den Erhalt des Bestandes sichern. Jagd war verboten...

Lederhose – Must-have der Münchner

Lederhose – Must-have der Münchner   Die Lederhose gehört in München zum Straßenbild und ist ein Symbol der Stadt. Groß und Klein trägt sie nicht nur zur Wiesnzeit, sondern auch im Biergarten oder zu festlichen Gelegenheiten. Ursprünglich entstanden ist die...

Quetschn – Akkordeon auf Münchnerisch

Quetschn – Akkordeon auf Münchnerisch   Das Akkordeon gehört in München traditionell zur bayerischen Volksmusik. Einheimische nennen es auch Quetschn oder Ziehharmonika. Das Instrument ist in München zu vielen Gelegenheiten zu hören und gilt als Symbol der Stadt....

Riesenrad – nicht nur Wahrzeichen der Wiesn

Riesenrad – nicht nur Wahrzeichen der Wiesn   Alljährlich thront während der Oktoberfestzeit das eindrucksvolle Riesenrad über der Theresienwiese in München. Die großen Gondeln bieten nicht nur einen spektakulären Blick auf die Stadt, sondern viele verliebte...

Weißwursttopf wärmt die Stadtspezialität

Weißwursttopf wärmt die Stadtspezialität   Die Weißwurst ist eine der bekanntesten Spezialitäten Münchens. Man isst sie gerne vormittags mit süßem Senf und einer knusprigen Breze. In den Münchner Gaststätten werden die Würste zum Warmhalten in einem Porzellantopf...