Munich Jewels Magazin
München duftet – Munich Jewels Scents
Im Jahr 2016 entstand unsere Idee, Schmuck zu entwerfen, den ein Stück München ziert. Die Armbänder sind seither ein großer Erfolg, bei allen, die diese Stadt lieben. Und wer den Duft der bayerischen Metropole für daheim einfangen möchte, dem wird unsere neue...
Oktoberfest 2023
Das Münchner Oktoberfest jährt sich 2023 zum 188. Mal. Was als Prinzenhochzeit begann, zieht normalerweise Besucher aus aller Welt in die bayerische Landeshauptstadt. Mit über sechs Millionen Gästen ist es das größte Volksfest der Welt. Alles begann mit einem...
Die 5 schönsten Christmetten in München
Christmette München 2022 – die Christmette ist die Heilige Messe, die in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember gefeiert wird. Eigentlich beginnt sie traditionell erst um Mitternacht, aber in den meisten Münchner Pfarreien bereits um 22 Uhr. Obwohl viele sonst...
Die 5 besten Eisdielen in München
Eisdielen gibt es in der Isarmetropole sehr viele, aber welche sind tatsächlich die 5 besten Eisdielen in München und besonders zu empfehlen? Und woher kommt das Speiseeis denn ursprünglich? Marco Polo brachte das Eis nach Europa Die Zubereitung von Speiseeis wurde in...
Giesing – zentrumsnah, gemütlich und immer begehrter
Giesing ist ein Stadtteil im Südosten Münchens, der früher als sogenanntes Glasscherbenviertel galt, also ein Arbeiterviertel war. Mittlerweile ziehen immer mehr Münchner aus allen Einkommensschichten und viele Familien hin, da trotz der Nähe zum Zentrum die Mieten...
Fischbrunnen – Treffpunkt für Glückssucher
Im Nordosten des Münchner Marienplatzes befindet sich der Fischbrunnen. Als man den Platz im Mittelalter als Markt nutzte, wurden an dieser Stelle Fische verkauft. Bis heute ist der Brunnen ein beliebter Treffpunkt bei Einheimischen und Touristen. Fischbrunnen nahm...
Die besten Münchner Weihnachtsmärkte
Münchner Weihnachtsmärkte gibt es inzwischen so einige. Denn beim Herumschlendern im Lichterglanz lässt es sich mit kulinarischen Köstlichkeiten, heißem Glühwein, gebrannten Mandeln und süßen Adventsspezialitäten besonders schön auf Weihnachten einstimmen. Der größte...
Sendling – ehemaliges Arbeiterviertel im Süden Münchens
Der Stadtteil Sendling mit seinen rund 39.000 Bewohnern liegt im Münchner Süden und wird im Osten von der Isar begrenzt. Neben Mittersendling gibt es auch Unter- und Obersendling. Benannt nach einem Germanenführer Archäologischen Funden zufolge war das Gebiet schon...
Der Botanische Garten – Münchner Pflanzenparadies
Der Botanische Garten liegt im Stadtteil Nymphenburg und zählt zu den größten Botanischen Gärten in Deutschland. Rund 16.000 verschiedene Pflanzenarten wachsen dort. Karl Ritter von Goebel war der Initiator Ursprünglich war der Garten in der Innenstadt zwischen dem...
Marienplatz – das Herz der Stadt München
Der etwa 100 Meter lange und 50 Meter breite Marienplatz München bildet das Zentrum der bayerischen Landeshauptstadt. Zur Zeit der Stadtgründung war er nicht mehr als eine Kreuzung, denn hier traf die Salzstraße, die von Bad Reichenhall nach Augsburg führte, auf die...
Wie der Leberkäse zu seinem Namen kam
Leberkäse ist eine der bekanntesten Münchner Spezialitäten und gilt schon seit über 230 Jahren als Klassiker der bayerischen Küche. Er schmeckt herzhaft, hat eine leckere braune Kruste und wird in der Landeshauptstadt in allen möglichen Variationen verzehrt. Leberkäse...
Bogenhausen – ein Stadtviertel von nobel bis ländlich
Bogenhausen liegt im Nordosten und ist eines der vielfältigsten Stadtviertel Münchens. Mehr als 80.000 Menschen leben im Stadtbezirk 13, zu dem auch der Herzogpark, Johanniskirchen, Oberföhring, Denning, Englschalking, Daglfing und Zamdorf gehören. Bogenhausen...
Haidhausen war Münchens Armenhaus
Haidhausen liegt im Südosten Münchens, grenzt an Bogenhausen, Berg am Laim und die Au. Nicht zuletzt durch seine Nähe zur Innenstadt zählt es zu den begehrten Wohnvierteln. Derzeit leben hier knapp 60.000 Menschen. Vom Glasscherbenviertel zum Topquartier Im Jahr 808...
Glockenspiel München – warum es faszinierend ist
Das Neue Rathaus am Münchner Marienplatz hat das größte Glockenspiel Deutschlands. Mit Solarstrom betrieben, begeistert es je nach Jahreszeit zwei- bis dreimal am Tag Passanten und Touristen. Und abends wird es sogar romantisch. Glockenspiel München hat 43 Glocken und...
Das Neue Rathaus – imposanter Bau im Zuckerbäckerstil
Auf dem Marienplatz in München befindet sich das Neue Rathaus. Es ist Sitz des Oberbürgermeisters und gehört zu den schönsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der Turm des imposanten Baus bietet eine tolle Aussicht und beherbergt das berühmte...
Viktualienmarkt als Feinschmecker-Treffpunkt
Der Viktualienmarkt ist eine der Hauptattraktionen Münchens und gehört zu den schönsten Wahrzeichen der Stadt. Der Name „Viktualien“ leitet sich vom lateinischen Wort „victus“ = Nahrung ab, einer alten Bezeichnung für Lebensmittel. Bis zum Jahr 1807 wurde noch auf...