München-Symbole
Monopteros – Symbol der Toleranz
Monopteros – Symbol der Toleranz Der Monopteros ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Münchens. Er befindet sich auf einem Hügel im Englischen Garten, oberhalb der Schönfeldwiese. Derartige Rundtempel mit Säulen, die auch Rotunde genannt Der Monopteros München...Breze – knusprige Münchner Spezialität
Breze – knusprige Münchner Spezialität Was wäre München ohne Breze? In der bayerischen Landeshauptstadt isst man sie zum Frühstück, zu Weißwürsten oder zum Leberkäse. Schon die Kleinsten knabbern gerne mit ihren ersten Zähnchen daran. “Brezel”...Chinaturm – hölzernes Wahrzeichen
Chinaturm – hölzernes Wahrzeichen Chinesischer Turm ist eine Pagode, die sich im 375 Hektar großen Englischen Garten in München befindet. Sie besteht aus Holz, ist 25 Meter hoch und hat fünf Etagen, die nach oben hin immer schmaler werden. Die einzelnen...Dirndl – ehemalige Dienstbotentracht
Dirndl – ehemalige Dienstbotentracht Das Dirndl wird in München zum Oktoberfest, in Gaststätten oder zu festlichen Anlässen getragen und gilt als ein Symbol der Stadt. Der Begriff ist eine Verkleinerung des bayerischen Wortes Dirn und heißt...Edelweiß – Königin der Alpen
Edelweiß – Königin der Alpen Das Edelweiß (lat. Leontopodium) ist eine sehr bekannte und begehrte Blume der Alpen. In München gibt es seit Ende des 19. Jahrhunderts Waren aller Art, die damit versehen sind. Die bayerischste aller Blumen ist ein...Frauendom – ultimatives München-Symbol
Die Frauenkirche liegt im Herzen Münchens, nicht weit vom Marienplatz entfernt. Er ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und seit 1821 die Kathedralkirche des Bischofs von München und Freising. Sie kam durch ihre Schutzherrin, die Gottesmutter Maria, zu ihrem Namen.