Ramersdorf – Tor zum Süden und eines der ältesten Viertel
Category: München Magazin, Stadtviertel München
Ramersdorf – Tor zum Süden und eines der ältesten Viertel Ramersdorf ist ein Stadtteil im Münchner Süd-Osten, der sich an Au-Haidhausen, Berg am Laim, Obergiesing und Perlach anschließt. Erstmalig urkundlich belegt ist der Bezirk seit dem 11. Jahrhundert. Der Name stammt vom Geschlecht der Rumolte, die hier um das Jahr 1000 im sogenannten „Rumoltesdorf“ lebten. Im Mittelalter waren reiche Ministerialen und Patrizierfamilien mit großen Grundbesitztümern ansässig. Ab 1818 galt Ramersdorf als eigenständige Gemeinde und
Monopteros – Symbol der Toleranz Der Monopteros ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Münchens. Er befindet sich auf einem Hügel im Englischen Garten, oberhalb der Schönfeldwiese. Derartige Rundtempel mit Säulen, die auch Rotunde genannt Der Monopteros München war in den 1960er Jahren Treffpunkt der Hippies und FKK-Fans und ist bis heute ein Symbol für Münchens Toleranz und Weltoffenheit. Neben dem Chinesischen Turm gehört er zu den besonderen Sehenswürdigkeiten des Englischen Gartens. Monopteros München für den Kurfürsten
Haidhausen war Münchens Armenhaus Haidhausen liegt im Südosten Münchens, grenzt an Bogenhausen, Berg am Laim und die Au. Nicht zuletzt durch seine Nähe zur Innenstadt zählt es zu den begehrten Wohnvierteln. Derzeit leben hier knapp 60.000 Menschen. Haidhausen liegt im Südosten Münchens, grenzt an Bogenhausen, Berg am Laim und die Au. Nicht zuletzt durch seine Nähe zur Innenstadt zählt es zu den begehrten Wohnvierteln. Derzeit leben hier knapp 60.000 Menschen. Vom Glasscherbenviertel zum Topquartier
München duftet – Munich Jewels Scents Im Jahr 2016 entstand unsere Idee, Schmuck zu entwerfen, den ein Stück München ziert. Die Armbänder sind seither ein großer Erfolg, bei allen, die diese Stadt lieben. Und wer den Duft der bayerischen Metropole für daheim einfangen möchte, dem wird unsere neue Kollektion Munich Jewels Scents gefallen. Im Jahr 2016 entstand unsere Idee, Schmuck zu entwerfen, den ein Stück München ziert. Die Armbänder sind seither ein großer Erfolg,
Giesing – zentrumsnah, gemütlich und immer begehrter
Category: München Magazin, Stadtviertel München
Giesing – zentrumsnah, gemütlich und immer begehrter Giesing ist ein Stadtteil im Südosten Münchens, der früher als sogenanntes Glasscherbenviertel galt, also ein Arbeiterviertel war. Mittlerweile ziehen immer mehr Münchner aus allen Einkommensschichten und viele Familien hin, da trotz der Nähe zum Zentrum die Mieten relativ günstig sind. Giesing ist in zwei Stadtbezirke aufgeteilt Erstmals urkundlich erwähnt ist Giesing im Jahr 790. Wie in die Au oder nach Haidhausen zogen auch hierher vor allem